Georgische Lieder – Gesangsseminar

Musik & Miteinander

In den letzten Jahren hat der georgische Gesang auch im Westen wachsende Aufmerksamkeit gefunden. In dieser Musik wird etwas spürbar, das älter ist als unsere Begriffe für Harmonie und Klang. Die traditionelle georgische Polyphonie ist einzigartig – sie entfaltet ihre Wirkung zwischen den Stimmen, im gemeinsamen Atem, in der Spannung und in der Klanglichkeit der Sprache.

Diese Musik berührt. Ihre Magie liegt im kaum Benennbaren, doch wahrnehmbar während des Singens. Lieder, die dazu einladen dich zu sammeln, zu öffnen und zu verbinden – kraftvoll, zart, jammernd und jauchzend.
Man kann viel darüber lesen, doch das Wesentliche erschließt sich erst, wenn man singt. Aus dieser Erfahrung heraus kann sich Grundsätzliches verändern.

Neben der musikalischen Arbeit wird auch die georgische Esskultur – die „Supra“, das traditionelle gemeinsame Tafeln -Teil unseres Erlebens sein. Wir singen, essen und genießen zusammen, wie es in weiten Teilen Georgiens noch Brauch ist. Miteinander.


Willkommen sind:

  • Menschen, die bereits an meinen offenen Singabenden teilgenommen haben und sich ein intensiveres Eintauchen wünschen,
  • Neugierige, die georgische Lieder zum ersten Mal erleben und sich von ihrer Schlichtheit, Tiefe und Kraft ansprechen lassen,
  • Singende, die erfahren möchten, wie sich diese Lieder in Stimme, Körper und Gemeinschaft entfalten,
  • Gäste von außerhalb, die sich ein besonderes Wochenende in Leipzig gönnen wollen – inmitten von Klang, Begegnung und frühem Frühling.

Freitag, 13. März 2026
Auftakt & Begegnung
ab 18:00 Uhr bei Jana zu Hause (Pfarrweg 1, Leipzig-Holzhausen)

  • Gemeinsames Abendessen im Sinne einer georgischen Supra (jeder bringt etwas mit)
  • Einstimmung mit Tischgesang und Kennenlernen
  • Reisebericht und visueller Impuls aus Georgien
  • Ein ruhiges Abend- und Schlaflied rundet den Tag ab

Samstag, 14. März 2026
Miteinander Singen
10:00 – 18:00 Uhr · Auenkirchgemeinde Markkleeberg-Ost

  • Beginn mit einem fundierten Einsingen – Atmen, Tönen, Öffnen der Räume
  • Wahrnehmung der Resonanzen und Vibrationen, wie sie für den georgischen Gesang charakteristisch sind
  • Erarbeiten neuer Lieder und Vertiefen bekannter Stücke
  • Mittagspause mit gemeinsamem Mitbringbuffet
  • Weiterabeit an Stimme, Klang und Repertoire am Nachmittag
  • nach Bedarf Film über die georgische Gesangskultur bei Jana zu Hause

Sonntag, 15. März 2026
Abschluss & Ausklang
10:00 – ca. 16:00 Uhr · Auenkirchgemeinde Markkleeberg-Ost

  • Gemeinsames Einsingen
  • Wiederholen, Vertiefen der Lieder
  • Mittagspause mit gemeinsamen Buffet
  • Abschlussrunde & Klangkreis
  • gemeinsames Aufräumen

Alles im Überblick

LeitungJana Stefanek
OrtFr.: Pfarrweg 1, 04288 Leipzig-Holzhausen
Sa. & So.: Auenkirchgemeinde, Kirchstr. 36, 04416 Markkleeberg
Kostennach eigenem Ermessen
80 / 100 / 120 €
Teilnehmerzahlbegrenzt auf ca. 20 Personen
Verpflegunggemeinsame Mahlzeiten – inspiriert von georgischer Küche (jeder bringt etwas mit)
Kontakt & Anmeldunghier anmelden
Fragen?per Mail oder Telefon 0176 61102870